Seminarübersicht
Spengler Bildung & Seminare GmbH bietet Ihnen über das laufende Seminar-Programm hinaus eine Vielzahl von sehr speziellen und auf betriebliche Probleme zugeschnittene Schulungen an.
Überzeugen Sie sich von unserem umfassenden und breiten Seminar-Angebot. Erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht, Richter der Arbeitsjustiz und langjährige betriebliche Praktiker schulen Sie gezielt – gerne Inhouse oder auch branchenspezifisch.
Gerne konzipieren wir Ihnen eine individuelle und auf Ihre Anforderungen optimierte Schulung.
-
schoolExklusiv Seminar/ Inhouse für Ihr Gremium
-
BRK-Tarif - BRK Tarifvertrag Die Gestaltungsmöglichkeiten für Personalräte nutzen
-
Check 1 - Check - Arbeitszeitmodelle Geprüfte Sicherheit für das Gremium
-
Check 2 - Check - Betriebsvereinbarungen Geprüfte Sicherheit für das Gremium
-
Check 3 - Check - Tarifvertrag Geprüfte Sicherheit für das Gremium
-
Check 4 - Check - Ihr Arbeitszeitmodell Das eigene Modell kritisch prüfen
-
Check 5 - SAP®-Vereinbarungen Systeme, Anwendungen, Produkte kontrollieren
-
Datenschutz1 - Arbeitswelt 4.0 Der Digitalisierung auf Augenhöhe begegnen
-
Datenschutz2 - Big Brother ist watching you Beschäftigtendatenschutz im Betrieb
-
Datenschutz3 - Personalinformationssysteme Daten über Daten der Mitarbeiter im Personalbüro
-
DRK-Tarif - Der DRK-Reformtarifvertrag Den müssen die Betriebsräte unbedingt kennen ...
-
Geno-Tarif - Tarivertrag Genobanken Für Betriebsräte der Raiffeisen- und Volksbanken
-
IN-ARB-R I - Arbeitsvertragsrecht Überwachung durch Betriebs- und Personalräte [ARB-R I]
-
IN-ARB-R II - Arbeitnehmerschutzrecht Für die Betriebs- und Personalratsarbeit [ARB-R II]
-
IN-ARB-R III - Kündigungsschutz Notwendiges Wissen über die Beendigung [ARB-R III]
-
IN-ARB-R IV - Frauen, Familie und Arbeit Arbeitnehmer/innen mit Familienpflichten [ARB-R IV]
-
IN-ARB-R V - Teilzeit und Befristung Gesetzlicher Diskrimminierungsschutz [ARB-R V]
-
IN-ARB-R VI - Arbeitnehmerhaftung Schadenersatz, Regress und Versicherungsschutz [ARB-R VI]
-
IN-ARB-R VII - Mindestlohngesetz Überwachung durch Betriebs- und Personalräte [ARB-R VII]
-
IN-ARB-R VIII - Leiharbeit und Werkvertrag Sicher mit dem novellierten AÜG umgehen [ARB-R VIII]
-
IN-ArbR-Branchenspez - Arbeitsrecht - Branchenspezial Speziell nur für Ihre Branche
-
IN-ArbZ I - Flexible Arbeitszeiten Flexibilität zum Wohl der Mitarbeiter nutzen
-
IN-ArbZ II - Kern- und Gleitzeit WIN-WIN für Arbeitgeber und Beschäftigte
-
IN-ArbZ III - Vertrauensarbeitszeit Ein Management-Modell mit Gefahren
-
IN-ArbZ IV - Arbeitszeitkonten nutzen Mehr als die Dokumentation von Überstunden
-
IN-ArbZ V - Dienstplan Arbeitszeit in der Rettung Der Weg zu einer modernen Arbeitszeit-Vereinbarung
-
IN-ArbZ VI - Schichtplan Klinik / Pflege Moderne Schichtplanung statt "Wunschbuch"
-
IN-ArbZ VII - Agiles Arbeiten Agilität bedeutet nicht der Mitbestimmung ausweichen
-
IN-BR-1 - Aller Anfang ist leicht Basis- und Grundlagenwissen Betriebsrat [BR-1]
-
IN-BR-10 - JAV-Crash-Kurs Jugend- und Auszubildendenvertretung
-
IN-BR-11 - Schwerbehindertenvertreter Aufgaben und Rechte für die Kollegen nutzen
-
IN-BR-12 - Wirtschaftlich mitbestimmen Betriebsänderung, Sozialplan, Wirtschaftsausschuss
-
IN-BR-13 - Interessenausgleich & Sozialplan Praktikerseminar für Gremien, bei denen es brennt
-
IN-BR-14 - Betriebsübergang Strategien für eine abgesicherte Personalüberleitung
-
IN-BR-15 - Wenn die Consulter kommen... Frühzeitig Gefahren erkennen und Beschäftigung sichern
-
IN-BR-16 - Betriebswirtschaft für BR Grundlagen: unternehmerisches Handeln verstehen
-
IN-BR-17 - Personalplanung verstehen Strategien aus der Personalwirtschaft für den BR
-
IN-BR-18 - Betriebliche Lohngestaltung Boni, flexible Vergütung und Zulagen
-
IN-BR-19 - BR-Arbeit im Tendenzenbetrieb Effektiv mitbestimmen als "Betriebsrat Light"
-
IN-BR-19 - Die Einigungsstelle nutzen Betriebliche Mediation ist oft effektiver als das Gericht
-
IN-BR-2 - Personalfragen mitbestimmen Von einstellen bis kündigen [BR-2]
-
IN-BR-20 - Burnout vorbeugen Ausgebrannte Mitarbeiter verhindern
-
IN-BR-20 - Mitbestimmen beim BEM Aufgaben, Rechte, Geschäftsführung, Formalien
-
IN-BR-21 - Gesundheitsmanagement Von der Prävention bis zur Wiedereingliederung
-
IN-BR-22 - Konflikte vermeiden Mobbing erkennen, handeln, vorbeugen
-
IN-BR-3 - Soziale Fragen mitbestimmen Arbeitszeit, Urlaub, Arbeitssicherheit [BR-3]
-
IN-BR-3&2 - Mitbestimmen kompakt Überblick über personelle und soziale Mitbestimmung [BR2 und BR3]
-
IN-BR-4 - Protokollführung Schwarz auf Weiß dokumentieren
-
IN-BR-5 - Vorsitzende & Stellvertreter Wichtige Aufgaben für das Gremium
-
IN-BR-6 - Organisation im Gremium MS-Office, Schriftverkehr, Ablage, Terminplan
-
IN-BR-7 - Formsichere BR-Arbeit Sicher beschließen - Sicher dokumentieren
-
IN-BR-8 - Die Betriebsversammlung Die Veranstaltung des BR spannend gestalten
-
IN-BR-9 - Datenschutz im Gremium Aufgaben, Rechte, Geschäftsführung, Formalien
-
IN-BR-Banken - Speziell - Banken & Sparkassen Für Betriebs- und Personalräte aus der Branche
-
IN-BR-Gastro&Hotel - BR-Speziell - Gastro & Hotel Speziell für Betriebsräte aus den Branchen der NGG
-
IN-BR-Handel - BR-Speziell - Handel Spezielle Themen aus dem Groß- und Einzelhandel
-
IN-BR-Klinik und Pfl - BR-Speziell Klinik und Pflege Effektive Mitbestimmung in dieser Branche
-
IN-BR-Medien&Presse - BR-Speziell - Medien & Presse Besonderheiten der Medienlandschaft
-
IN-BR-Produktion - BR-Speziell - Produktion Mitbestimmung in Produktion und Industrie
-
IN-BV - Betriebsvereinbarungen Sicher verhandeln - richtig formulieren
-
IN-GBR-1 - Gesamtbetriebsrat Aufgaben und Zuständigkeiten, effektiv handeln
-
IN-KBR-1 - Konzernbetriebsrat Aufgaben und Zuständigkeiten, effektiv handeln
-
IN-Mitbestimmung - Mitbestimmung - Refresh Auffrischung für erfahrene Mitglieder
-
IN-Mitbestimmung-RD - Mitbestimmung Rettungsdienst Basiswissen & personelle Angelegenheiten
-
IN-SozR - Sozialrecht Basiswissen Grundlagen für Betriebs- und Personalräte
-
IN-Wirtschaftsaussch - Wirtschaftsausschuss Bilanzen lesen lernen
-
Komm.-1 - Rhetorik schafft Respekt Kommunikationstraining für BR und PR
-
Komm.-2 - Rhetorik löst Konflikte Konfliktlösungen durch Verstehen und aktives Zuhören
-
Komm.-3 - Interne Öffentlichkeitsarbeit Gute Arbeit kann sich sehen lassen
-
Komm.-4 - Effektiv verhandeln Projekte des Betriebsrates durchsetzen lernen
-
Komm.-5 - Krach im Gremium Konflikte als positive Weiterentwicklung gestalten
-
TVöD - Tarifverträge im öffentlichen Dienst Die Spielräume für Vereinbarungen vor Ort kennen
-
Workshop BV - Workshop Betriebsvereinbarung Ihre Betriebsvereinbarung zu Ihrem Thema
-
-
perm_identityArbeitsrecht
-
Frauen, Familie und Arbeit Arbeitsrecht speziell für Arbeitnehmerinnen
12/24 | 19.03. - 20.03.2024 | Euro Center Würzburg | 679,00 €
-
Schlichten statt Richten Innerbetriebliche Streitschlichtung
23/24 | 16.10. - 17.10.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
Frauen, Familie und Arbeit Arbeitsrecht speziell für Arbeitnehmerinnen
28/24 | 16.10. - 17.10.2024 | Euro Center Würzburg | 679,00 €
-
-
peopleBetriebsrat
-
Betriebsratsarbeit in der digitalen Welt Betriebsratsarbeit in der digitalen Welt
05/24 | 24.01. - 26.01.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
Arbeitszeit Klinik/Pflege Arbeitszeit Klinik/Pflege
09/24 | 13.03. - 15.03.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
Betriebsratsarbeit in der digitalen Welt Betriebsratsarbeit in der digitalen Welt
17/24 | 06.05. - 08.05.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
-
assignment_turned_inFachtagungen für BR und PR
-
Fachtagung Rettungsdienst 2024 Das Treffen für Arbeitnehmervertreter im RD
01/24 | 25.06. - 27.06.2024 | Hotel Halm Konstanz | 1399,00 € 1.259,10 €
-
Betriebsratsarbeit - Update (für Profis) Betriebsratsarbeit - Update (für Profis)
18/24 | 17.09. - 19.09.2024 | Sonnenhotel Weingut Römmert | 1299,00 € 1.169,10 €
-
Neues aus Erfurt 2024 Urteile und neue Gesetze zum Jahresende
03/24 | 02.12. - 04.12.2024 | Dorint Hotel Erfurt | 1399,00 € 1.259,10 €
-
-
record_voice_overKommunikation
-
Rhetorik schafft Respekt [Teil 1] Rhetorik schafft Respekt
19/24 | 22.05. - 24.05.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
Rhetorik löst Konflikte [Teil 2] Rhetorik löst Konflikte
30/24 | 13.11. - 15.11.2024 | Würzburg | 979,00 €
-
Gesundheit mit Recht Von der Prävention bis zur Wiedereingliederung
31/24 | 25.11. - 27.11.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
-
local_shippingRettungsdienst
-
DRK-Tarifvertrag richtig anwenden (mit 55er-Regelung) Das müssen Betriebsräte des DRK zum TV wissen…
04/24 | 15.01. - 17.01.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
Arbeitszeit im Rettungsdienst Der Weg zu einer modernen Arbeitszeit-Vereinbarung
09/24 | 13.03. - 15.03.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
Dienstplan & Arbeitszeit im Rettungsdienst Der Weg zu einer modernen Arbeitszeit-Vereinbarung
26/24 | 09.10. - 11.10.2024 | Euro Center Würzburg | 979,00 €
-
-
video_callWebinar
-
Update – Technische Kontrolle Neue Themen bei IuK, IT und Mitarbeiterdatenschutz
06/24 | 30.01. - 30.01.2024 | ONLINE | 279,00 €
-
Update - Arbeitsrecht (online) Neue Themen und Urteile aus dem laufenden Quartal
15/24 | 19.04. - 19.04.2024 | ONLINE | 299,00 €
-
Update - Arbeitsrecht (online) Neue Themen und Urteile aus dem laufenden Quartal
22/24 | 19.07. - 19.07.2024 | ONLINE | 299,00 €
-
Update - Arbeitsrecht (online) Neue Themen und Urteile aus dem laufenden Quartal
29/24 | 18.10. - 18.10.2024 | ONLINE | 299,00 €
-