Seminarinformationen
Agiles Arbeiten
Agilität bedeutet nicht der Mitbestimmung ausweichen
IN-ArbZ VII
Seminarinhalt

Quelle: 123 rtf 89712476 Elnur Amikishiyev
Agilität ist in aller Munde. Die Schnelllebigkeit des Wirtschaftslebens zwingt Unternehmen dazu, noch flexibler, schneller und zielorientierter auf Marktveränderungen zu reagieren. Agile Arbeitsmethoden sollen dabei helfen, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Betriebsräte werden mit diesen Konzepten konfrontiert und erkennen oft zu spät, dass die bisherigen Entgeltstrukturen, Arbeitsplatzbeschreibungen und Mitbestimmungstatbestände ausgehebelt werden können. Daher zeigt dieses Seminar, wie Betriebsräte agiles Arbeiten mitgestalten können.
Aus dem Inhalt
- Definition Agiles Arbeiten
- Formen des agilen Arbeitens (zB. Scrum)
- Teambildung und Gruppenarbeit
- Stellenbeschreibungen und Tätigkeitsbeschreibungen
- Eingruppierung und agiles Arbeiten
- Umgestaltung der Arbeitsaufgaben Journalisten und Versetzungen
- Personalbedarfsplanung
- Arbeitszeitschutz und Agilität
- Agiles Arbeiten als Betriebsänderung
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Das Seminar
Gerne konzipieren wir Ihnen eine individuelle und auf Ihre Anforderungen optimierte Schulung. Sie könne das Seminar in unserem Seminarzentrum in Würzburg oder als Inhouse-Seminar in Ihrem Betrieb oder ihrem Wunschhotel buchen.
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Personalvertretung nach:
- §37 Abs. 6 BetrVG