Seminarinformationen
Vertrauensarbeitszeit
Ein Management-Modell mit Gefahren
IN-ArbZ III
Seminarinhalt

Quelle: 123 rtf 41611764 antomio diaz
Vertrauensarbeitszeit ist kein Arbeitszeitmodell, sondern eine Management-Form. Die größtmögliche Autonomie des Beschäftigten geht mit erheblichen Gefahren der Selbstausbeutung einher. Dieses Seminar zeigt die Gefahren und die Bereiche, in denen dieses Instrument wirklich sinnvoll genutzt werden kann.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen des Arbeitszeitrechts
- Tarifvertragliche Grundlagen beachten
- Vertrauensarbeitszeit für Projekte
- Vertrauensarbeitszeit ? kein Modell für alle
- Grenzen der Vertrauensarbeitszeit
- Dokumentationen der Arbeitszeit
- Vertrauensarbeitszeit und Krankheit
- Gefahren und Risiken der Vertrauensarbeitszeit ausschließen
- Mitbestimmung des Betriebsrats
Referenten
- Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
- Erfahrenen Betriebsratsmitgliedern
- Dienstplanexperten
- Arbeitszeitberatern
Das Seminar
Gerne konzipieren wir Ihnen eine individuelle und auf Ihre Anforderungen optimierte Schulung. Sie könne das Seminar in unserem Seminarzentrum in Würzburg oder als Inhouse-Seminar in Ihrem Betrieb oder ihrem Wunschhotel buchen.
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Personalvertretung nach:
- §37 Abs. 6 BetrVG