Seminarinformationen
Leiharbeit und Werkvertrag
Sicher mit dem novellierten AÜG umgehen [ARB-R VIII]
IN-ARB-R VIII
Seminarinhalt

Quelle: pixabay andreas 160578
Zum ersten Mal gibt es eine gesetzliche Regelung, die ganz eindeutig die Rechte der Leiharbeitnehmer stärkt und Werkverträge nicht missbraucht werden, so die Politik. Doch die Arbeitgeberkanzleien jubeln längst, dass sie Wege wüssten, auch die Neuregelungen zu umgehen. Dieses Seminar zeigt Ihnen die Neuregelungen zum AÜG auf, erklärt die Möglichkeiten der Betriebs- und Personalräte, gegen Missbrauch vorzugehen.
Aus dem Inhalt
- Die Neuregelungen im AÜG im Überblick
- Europäischer Rahmen und Equal Pasy
- Änderungen bei der Leiharbeit
- Ausnahmen durch Tarifvertrag und Öffnungsklauseln
- Fluktuation in der Leiharbeit ? was sind 9 Monate wert?
- Leiharbeit: Unterschied zu Werkverträgen
- Rechte der BR und PR bei Leiharbeit
- Personalgestellung: Ein Fall von Leiharbeit
- Rechtsprechung
Referenten
- Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
- Richtern der Arbeitsjustiz
- Erfahrenen Betriebsratskollegen
- Gewerkschaftssekretäre
Das Seminar
Gerne konzipieren wir Ihnen eine individuelle und auf Ihre Anforderungen optimierte Schulung. Sie könne das Seminar in unserem Seminarzentrum in Würzburg oder als Inhouse-Seminar in Ihrem Betrieb oder ihrem Wunschhotel buchen.
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Personalvertretung nach:
- §46 VI BPersVG (Länder analog)
- §37 Abs. 6 BetrVG