Seminarinformationen
BR-Speziell - Medien & Presse
Besonderheiten der Medienlandschaft
IN-BR-Medien&Presse
Seminarinhalt

Quelle: Pitopia 89401 von Harald Richter
Die Medienlandschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Aufgaben und Berufsbilder von Redakteuren, Reportern und Journalisten ändern sich rasant. Ständige Umstrukturierungen sollen die Anpassung an die digitalen Medien der Zukunft ermöglichen. Lernen und diskutieren Sie mit Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Branche anhand von Fallbeispielen und Mustern.
Aus dem Inhalt
- Mitbestimmung Arbeitnehmer, Freiberufler und Mischformen
- Werkverträge in der Medienlandschaft
- Datenschutz und soziale Netzwerke
- Datenschutzgrundverordnung, Mitbestimmung technische Kontrolle
- Verpflichtung zur Aktivität in sozialen Netzwerken - Haftungsfragen
- Angst vor dem Stechuhrjournalismus
- Grundzüge des Arbeitszeitgesetzes, Höchstarbeit, Pause, Ruhezeit, Mehrarbeit
- Mitbestimmungsrechte bei der Personaleinsatzplanung
- Schichtdienst und Selbstverständnis als ?Report?
- neue Rechtsprechung zu Arbeitsrechtsthemen aus der Medienlandschaft
Referenten
- Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
- Richtern der Arbeitsjustiz
- Erfahrenen Betriebsratskollegen
- Gewerkschaftssekretären
Das Seminar
Gerne konzipieren wir Ihnen eine individuelle und auf Ihre Anforderungen optimierte Schulung. Sie könne das Seminar in unserem Seminarzentrum in Würzburg oder als Inhouse-Seminar in Ihrem Betrieb oder ihrem Wunschhotel buchen.
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Personalvertretung nach:
- §37 Abs. 6 BetrVG