Seminarinformationen
Mitbestimmen beim BEM
Aufgaben, Rechte, Geschäftsführung, Formalien
IN-BR-20
Seminarinhalt

Quelle: Pitopia 706112 Bernd Leitner
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM soll helfen, länger erkrankte Beschäftigte mithilfe von Prävention, Integrations- und Reha-Maßnahmen wieder gesundheitlich zu stabilisieren und krankheitsbedingten Kündigungen vorzubeugen. Betriebs- und Personalräte sind daher gefordert, dieses Instrument auszugestalten.
Aus dem Inhalt
- Rechtliche Grundlagen des BEM
- Verfahrensablauf BEM
- Pflichten des Arbeitgebers
- Reaktion des Arbeitnehmers
- Verfahrensbeteiligte
- Mitbestimmungsrecht der Gremien
- Beteiligung am BEM
- Betriebs- / Dienstvereinbarungen zum Schutz
- Erarbeitung Eckpunkte BV / DV für alle Seminarteilnehmer
Referenten
- Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
- Betriebsmedizinern
- Gesundheitsmanagerin
Das Seminar
Gerne konzipieren wir Ihnen eine individuelle und auf Ihre Anforderungen optimierte Schulung. Sie könne das Seminar in unserem Seminarzentrum in Würzburg oder als Inhouse-Seminar in Ihrem Betrieb oder ihrem Wunschhotel buchen.
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Personalvertretung nach:
- §37 Abs. 6 BetrVG