
offene Seminare im Überblick
Wir im Spengler Bildungs-Team konzipieren jedes Jahr Tagungen und Seminare mit brandaktuellen Themen, die wir Ihnen an speziell ausgewählten Orten anbieten. Unser Motto dabei ist: Klasse statt Masse.
Das gilt für die Referenten, die Hotels und das Rahmenprogramm. Wir legen Wert auf einen persönlichen Umgang, Zeit für Gespräche am Abend und unser Team hat immer auch ein Ohr für individuelle Probleme.
2025
26.06.
25.09.
20.11.
11.12.
2026
circleBei derzeit ausgebuchten Seminaren, können Sie sich für die Warteliste vormerken lassen.

???
Adobe Stock 121195486 prince of love
Flexible Arbeitszeitmodelle
Flexibilität zum Wohl der Mitarbeiter nutzen - [15/25]
Seminarinhalt
Flexible Arbeitszeitmodelle können für die Beschäftigten eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit mit sich bringen. Allerdings bestehen auch erhebliche Gefahren, durch solche Modelle das Betriebsrisiko faktisch auf die Mitarbeiter zu verlagern. Dieses Seminar zeigt Ihnen Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle auf.
Auszug der Themen
- Grundlagen des Arbeitszeitrechts
- Tarifvertragliche Grundlagen beachten
- Formen der Flexibilisierung
- Gleit- und Kernzeit
- Funktionsarbeitszeiten
- Arbeitszeitkonten
- KAPOVAZ
- Gefahren und Risiken der Modelle
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Vertrauensarbeitszeit
- Zeiterfassung versus Flexibilität
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG, Personalrat, §46 VI BPersVG (Länder analog) oder Mitarbeitervertretung
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
- Erfahrenen Betriebsratsmitgliedern
- Arbeitszeitberatern
Seminarort und -zeit
Beginn: 25.04.2025 09:00
Ende: 25.04.2025 16:00
Offenes Seminar
Flexible Arbeitszeitmodelle - Flexibilität zum Wohl der Mitarbeiter nutzen [15/25]
Preis: 399,00 €

???
Fachtagung Rettungsdienst 2025
Das Seminar für Betriebsräte, Personalräte und MAV aus dem Rettungsdienst zur Mitbestimmung - [1/25]
Seminarinhalt
Die Fachtagung Rettungsdienst steht 2025 unter dem Schwerpunktthema Neues zum Tarifrecht und Betriebsratswahlen im Rettungsdienst. Natürlich wird in den weiteren Vorträgen, Workshops und Best-Practice-Beispielen wieder auf alle aktuellen Themen im Rettungsdienst eingegangen. Und auch Spenglers Sprechstunden mit dem Kanzleiteam für ganz aktuelle Probleme gehören wie immer zum festen Tagungsprogramm.
Die Stadt Lübeck, auch bekannt als die Königin der Hanse, ist bekannt für ihren berühmten Lübecker Marzipan, zeichnet sich aber auch durch ihre Bauten im Stil der Backsteingotik aus.
Das mittelalterliche Flair von Lübeck spiegelt sich im Altstadtkern wider, der auch seit 1987 in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen wurde und hierdurch als erstes in Europa ein komplettes Stadtquartier diese Ehrung erhielt. Aber auch die 5 gotischen Kirchen, das Holstentor oder das Burgkloster, laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
Durch den Stadtteil Travemünde, der mit einem Sandstrand versehen ist, bietet die Stadt Lübeck aber auch Zeit zum Entschleunigen an der Ostsee. Die Kombination aus historischer Seebadarchitektur und modernem Zeitgeist runden das ganze erfrischend ab.
Wir laden Sie herzlich ein, nicht nur an unserem Seminar teilzunehmen, sondern auch die Schönheiten von Lübeck und dessen UNESCO Welterbes zu entdecken. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieses Ortes inspirieren und nehmen Sie unvergessliche Eindrücke mit nach Hause. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine lehrreiche und gleichzeitig erholsame Zeit in Lübeck zu verbringen.
Auszug der Themen
Übergriffe auf Rettungsdienstpersonal
- Eigenschutz und Selbstverteidigung
- Schutzmaßnahmen und Arbeitssicherheit
Neues zum Tarifrecht
- Regelungen im TVöD
- Regelungen im DRK RTV
- Blick in die AVR (Johanniter und Malteser)
Neue Urteile aus dem Bereich des Arbeitsrechts im Rettungsdienst
Betriebsratswahlen im Rettungsdienst
- Was Betriebsräte vor Bestellung des Wahlvorstandes noch beachten und klären sollten
Fishbowl-Diskussion
Betriebsvereinbarungen: Typischer Aufbau, typische Fehler
Beschäftigtendatenschutz im Rettungsdienst
- Neue gesetzliche Regelung?
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG, Personalrat, §46 VI BPersVG (Länder analog) oder Mitarbeitervertretung
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
- externen Fachkräften
Seminarort und -zeit
Atlantic Hotel
Schmiedestraße 9-15
23552 Lübeck
Code für das Zimmerkontingent: Spengler Bildung
Beginn: 23.06.2025 12:00
Ende: 26.06.2025 13:00
Offenes Seminar
Fachtagung Rettungsdienst 2025 - Das Seminar für Betriebsräte, Personalräte und MAV aus dem Rettungsdienst zur Mitbestimmung [1/25]
Preis: 1.499,00 €

???
Neues aus Luxemburg
Das Seminar mit der neuesten Rechtsprechung des EuGH, des BAG und der Landesarbeitsgerichte - [11/25]
Seminarinhalt
Betriebs- und Personalratsarbeit muss auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung bleiben. Das Arbeitsrecht und Mitbestimmungsfragen entwickeln sich vor allem durch die Rechtsprechung fort.
Unsere Referenten erklären die wichtigsten Entscheidungen – und zwar zielgerichtet für die Arbeit der Gremien. Die Sachverhalte sind auf die wesentlichen Rechtsfragen aufbereitet und werden im Kontext der Arbeitnehmervertretung erläutert.
Luxemburg, das Herz Europas, bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller und moderner Architektur, malerischen Landschaften und einer lebendigen Kulturszene.
Ein besonders wichtiger Ort in Luxemburg ist der Europäische Gerichtshof, der eine zentrale Rolle in der Rechtsprechung der Europäischen Union spielt. Hier werden bedeutende Entscheidungen getroffen, die das Rechtssystem und die Politik der EU maßgeblich beeinflussen. Ein Besuch des Gerichtshofs bietet nicht nur einen Einblick in die europäische Rechtsordnung, sondern auch die Möglichkeit, die beeindruckende Architektur des Gebäudes zu bewundern.
Wir laden Sie ein, mit uns mehr über die bedeutende Rolle des Europäischen Gerichtshofs in der europäischen Gemeinschaft zu erfahren. Und lernen Sie die wichtigsten von Europa geprägten Entscheidungen der deutschen Gerichte für Ihre Gremienarbeit zu verstehen. Seien Sie Teil dieses spannenden Seminars!
Die übrigen Seminartage verbringen wir in Trier, der alten Römermetropole. Trier gilt mit seinen 2000 Jahren Geschichte als älteste Stadt Deutschlands. Triers Baudenkmäler aus römischer Zeit gelten seit 1986 als Weltkulturerbe.
Genießen Sie Geschichte zum Greifen nah – Antike und Moderne
Auszug der Themen
- Neue Entscheidungen des EuGH
- Aktuelle Gesetzesänderungen
- Neues zum Tarifrecht
- Neue Rechtsprechung zur Kündigung
- Neues zum BetrVG und BPersVG
- Neues zum Arbeitnehmerschutz
- Neues zu AGG und Diskriminierung
- Aktuelle Entscheidungen zum Beschäftigtendatenschutz.
Besuch einer Sitzung des Europäischen Gerichtshof*
Das Seminar ist für die Teilnahme an einer Verhandlung des EuGH zu angemeldet.
* Da dies Sitzungstermine des EuGH sich auch erledigen können, kann dieser Inhalt des Seminars nicht garantiert werden. Ein Besuch des Gerichts findet aber unabhängig davon statt.
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG, Personalrat, §46 VI BPersVG (Länder analog) oder Mitarbeitervertretung
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Mercure Hotel Trier
Porta Nigra
Porta-Nigra-Platz 1
54292 Trier
Code für das Zimmerkontingent: Spengler Bildung
Beginn: 22.09.2025 12:00
Ende: 25.09.2025 13:00
Offenes Seminar
Neues aus Luxemburg - Das Seminar mit der neuesten Rechtsprechung des EuGH, des BAG und der Landesarbeitsgerichte [11/25]
Preis: 1.499,00 €

???
Adobe Stock 121195486 prince of love
Flexible Arbeitszeitmodelle
Flexibilität zum Wohl der Mitarbeiter nutzen - [8/25]
Seminarinhalt
Flexible Arbeitszeitmodelle können für die Beschäftigten eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit mit sich bringen. Allerdings bestehen auch erhebliche Gefahren, durch solche Modelle das Betriebsrisiko faktisch auf die Mitarbeiter zu verlagern. Dieses Seminar zeigt Ihnen Chancen und Risiken.
Auszug der Themen
- Grundlagen des Arbeitszeitrechts
- Tarifvertragliche Grundlagen beachten
- Gleit- und Kernzeit
- Funktionsarbeitszeiten
- Arbeitszeitkonten
- KAPOVAZ
- Gefahren und Risiken der Modelle
- Mitbestimmung des Betriebsrats
- Vertrauensarbeitszeit, New work und agiles Arbeiten
- Zeiterfassung versus Flexibilität
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG, Personalrat, §46 VI BPersVG (Länder analog) oder Mitarbeitervertretung
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
- Erfahrenen Betriebsratsmitgliedern
- Arbeitszeitberatern
Seminarort und -zeit
Eurocenter Würzburg
Wörthstr. 13
97082 Würzburg
Beginn: 07.10.2025 09:00
Ende: 07.10.2025 16:00
Offenes Seminar
Flexible Arbeitszeitmodelle - Flexibilität zum Wohl der Mitarbeiter nutzen [8/25]
Preis: 499,00 €

???
Wahlvorbereitung für Betriebsratsgremien
Das Seminar zur strategischen Vorbereitung der Betriebsratsgremien auf die Wahlen 2026 - [6/25]
Seminarinhalt
Betriebsratswahlen setzen voraus, dass Themen wie der richtige Betrieb und die dazugehörigen Beschäftigten geklärt sind. Das ist nicht Aufgabe des Wahlvorstande. Aber Betriebsratswahlen auch ein demokratischer Prozess. Und auch hier gilt, dass mittlerweile Fake-News, anonyme Propaganda und Meinungsfreiheit unterschieden werden müssen. Wie organisiert man als Betriebsrat Plattformen für die echte Meinungsbildung über Wahlbewerber und bereitet sich selbst auf die Wahlen vor.
Hinzu kommen aber auch immer wieder Einflussnahmen auf die Wahlen von Arbeitgeberseite.
Entdecken Sie das wunderschöne Taubertal. Wir freuen uns, Sie zu unserem Seminar in Tauberbischofsheim einzuladen, einer malerischen Stadt im Herzen des Taubertals.
Das charmante Städtchen sticht durch seine historische Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer und zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern geprägt ist, heraus. Zu den Highlights der Stadt gehört das imposante Schloss, das mit seinem schönen Innenhof und den umliegenden Gärten zum Verweilen einlädt. Auch die St. Martin Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk mit einer reichen Geschichte, ist einen Besuch wert.
Nutzen Sie die Gelegenheit, nicht nur an unserem Seminar teilzunehmen, sondern auch die Schönheit und den Charme von
Tauberbischofsheim zu entdecken.
Ein ganz besonderer Ort mit Geschichte ist auch unser Tagungshotel „DAS BISCHOF“. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1871 als erzbischöfliches Knabenkonvikt erbaut.
2020 erwarb der Hotelier das Areal von einer Stiftung der Erzdiözese Freiburg und renovierte das Haus komplett.
Beeindruckend ist insbesondere der Tagungsraum „Die Folterkammer“. Ein Seminarambiente, das Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.
Auszug der Themen
- Stimmt der „Betrieb“ noch? Änderungen, Umstrukturierungen
- Wer gehört zur Belegschaft?
- Personen- oder Listenwahl
- Wahlkampf im Betrieb - Diskussionsrunde
- Flyer, Folder, Plakate und mehr
- Wahlkampf in sozialen Netzwerken
- Die Vorstellung und die freie Rede
- Störung des Betriebsfriedens im Wahlkampf
- Einflussnahme auf die Wahlen
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Hotel Das Bischof
Stammbergweg 1,
97941 Tauberbischofsheim
Code für das Zimmerkontingent: Spengler Bildung
Beginn: 18.11.2025 09:00
Ende: 20.11.2025 15:00
Offenes Seminar
Wahlvorbereitung für Betriebsratsgremien - Das Seminar zur strategischen Vorbereitung der Betriebsratsgremien auf die Wahlen 2026 [6/25]
Preis: 1.399,00 €

???
Wahlvorstandsschulung
Fit für die Betriebsratswahl - normales Wahlverfahren - [16/25]
Seminarinhalt
Wahlvorstände haben die Aufgabe, durch Beachtung der Formvorschriften die Betriebsratswahlen ordnungsgemäß umzusetzen. Das Seminar soll Wahlvorstandsmitglieder mit den wichtigsten Wahlvorschriften aus dem BetrVG und der Wahlordnung vertraut machen, damit sie ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gerecht werden können.
Auszug der Themen
- geeignete Personen, Stellung als Wahlvorstandsmitglied
- Betriebsbegriff, gemeinsamer Betrieb, selbständiger Nebenbetrieb
- Minderheitengeschlecht
- Wahlausschreiben und Wahlvorschläge, Wahlkampf im Betrieb
- Fristen, Verhältniswahl, Personenwahl
- Aufsicht bei der Wahl, Typische Fehler
- Auszählung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- vereinfachtes und normales Wahlverfahren
- Briefwahl
- uvm.
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
in Zusammenarbeit mit:
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Euro Center Würzburg
Wörthsr. 13
97082 Würzburg
Beginn: 26.11.2025 09:00
Ende: 26.11.2025 16:00
Offenes Seminar
Wahlvorstandsschulung - Fit für die Betriebsratswahl - normales Wahlverfahren [16/25]
Preis: 499,00 €

???
Neues aus Erfurt im Winter
Urteile und neue Gesetze zum Jahresende - [18/25]
Seminarinhalt
Betriebs- und Personalratsarbeit muss auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung bleiben. Das Arbeitsrecht und Mitbestimmungsfragen entwickeln sich durch die Rechtsprechung fort.
Unsere Referenten erklären die wichtigsten Entscheidungen – und zwar zielgerichtet für die Arbeit der Gremien. Die Sachverhalte sind auf die wesentlichen Rechtsfragen aufbereitet und werden im Kontext der Arbeitnehmervertretung erläutert.
Auszug der Themen
- Aktuelle Gesetzesänderungen
- Neues zum Tarifrecht
- Neue Rechtsprechung zur Kündigung
- Neues zum BetrVG und BPersVG
- Neues zum Arbeitnehmerschutz
- Neues zu AGG und Diskriminierung
- Aktuelle Entscheidungen zum Beschäftigtendatenschutz
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG, Personalrat, §46 VI BPersVG (Länder analog) oder Mitarbeitervertretung
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Beginn: 09.12.2025 09:00
Ende: 11.12.2025 16:00
Offenes Seminar
Neues aus Erfurt im Winter - Urteile und neue Gesetze zum Jahresende [18/25]
Preis: 1.399,00 €

???
Wahlvorstandsschulung - Online
Fit für die Betriebsratswahl – normales Wahlverfahren - [17/25]
Seminarinhalt
Wahlvorstände haben die Aufgabe, durch Beachtung der Formvorschriften die Betriebsratswahlen ordnungsgemäß umzusetzen. Das Seminar soll Wahlvorstandsmitglieder mit den wichtigsten Wahlvorschriften aus dem BetrVG und der Wahlordnung vertraut machen, damit sie ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gerecht werden können.
Auszug der Themen
- geeignete Personen, Stellung als Wahlvorstandsmitglied
- Betriebsbegriff, gemeinsamer Betrieb, selbständiger Nebenbetrieb
- Minderheitengeschlecht
- Wahlausschreiben und Wahlvorschläge, Wahlkampf im Betrieb
- Fristen, Verhältniswahl, Personenwahl
- Aufsicht bei der Wahl, Typische Fehler
- Auszählung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Vereinfachtes und normales Wahlverfahren
- Briefwahl
- uvm.
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Beginn: 16.12.2025 09:00
Ende: 16.12.2025 16:00
Offenes Seminar
Wahlvorstandsschulung - Online - Fit für die Betriebsratswahl – normales Wahlverfahren [17/25]
Preis: 399,00 €

???
Wahlvorstandsschulung - normales Wahlverfahren
Fit für die Betriebsratswahl - [3/26]
Seminarinhalt
Wahlvorstände haben die Aufgabe, durch Beachtung der Formvorschriften die Betriebsratswahlen ordnungsgemäß umzusetzen. Das Seminar soll
Wahlvorstandsmitglieder mit den wichtigsten Wahlvorschriften aus dem BetrVG und der Wahlordnung vertraut machen, damit sie ihrer verantwortungsvollen
Aufgabe gerecht werden können.
Auszug der Themen
- -geeignete Personen, Stellung als Wahlvorstandsmitglied
- Betriebsbegriff, gemeinsamer Betrieb, selbständiger Nebenbetrieb
- Minderheitengeschlecht
- Wahlausschreiben und Wahlvorschläge, Wahlkampf im Betrieb
- Fristen, Verhältniswahl, Personenwahl
- Aufsicht bei der Wahl, Typische Fehler
- Auszählung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Vereinfachtes und normales Wahlverfahren
- Briefwahl
- uvm.
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Wahlvorstand für Betriebsratswahlen
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Euro Center Würzburg
Wörthstraße 13.
97082 Würzburg
Beginn: 14.01.2026 09:00
Ende: 14.01.2026 16:00
Offenes Seminar
Wahlvorstandsschulung - normales Wahlverfahren - Fit für die Betriebsratswahl [3/26]
Preis: 499,00 €

???
Wahlvorstandsschulung - RD spezial
Fit für die Betriebsratswahl - [01/26]
Seminarinhalt
Wahlvorstände haben die Aufgabe, durch Beachtung der Formvorschriften die Betriebsratswahlen ordnungsgemäß umzusetzen. Das Seminar soll Wahlvorstandsmitglieder mit den wichtigsten Wahlvorschriften aus dem BetrVG und der Wahlordnung – speziell im Rettungsdienst - vertraut machen, damit sie ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gerecht werden können.
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Wahlvorstand
Auszug der Themen
- geeignete Personen, Stellung als Wahlvorstandsmitglied
- Betriebsbegriff, gemeinsamer Betrieb, selbständiger Nebenbetrieb
- Minderheitengeschlecht
- Wahlausschreiben und Wahlvorschläge, Wahlkampf im Betrieb
- Fristen, Verhältniswahl, Personenwahl
- Aufsicht bei der Wahl, Typische Fehler
- Auszählung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Vereinfachtes und normales Wahlverfahren
- Briefwahl
- uvm.
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Eurocenter Würzburg
Wörthstr. 13
97082 Würzburg
Beginn: 28.01.2026 09:00
Ende: 28.01.2026 16:00
Offenes Seminar
Wahlvorstandsschulung - RD spezial - Fit für die Betriebsratswahl [01/26]
Preis: 499,00 €

???
Wahlvorstandsschulung - RD spezial - online
Fit für die Betriebsratswahl – Rettungsdienst spezial - [2/26]
Seminarinhalt
Wahlvorstände haben die Aufgabe, durch Beachtung der Formvorschriften die Betriebsratswahlen ordnungsgemäß umzusetzen. Das Seminar soll Wahlvorstandsmitglieder mit den wichtigsten Wahlvorschriften aus dem BetrVG und der Wahlordnung – speziell im Rettungsdienst - vertraut machen, damit sie ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gerecht werden können.
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Wahlvorstand
Auszug der Themen
- geeignete Personen, Stellung als Wahlvorstandsmitglied
- Betriebsbegriff, gemeinsamer Betrieb, selbständiger Nebenbetrieb
- Minderheitengeschlecht
- Wahlausschreiben und Wahlvorschläge, Wahlkampf im Betrieb
- Fristen, Verhältniswahl, Personenwahl
- Aufsicht bei der Wahl, Typische Fehler
- Auszählung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Vereinfachtes und normales Wahlverfahren
- Briefwahl
- uvm.
Erforderlichkeit
Dieses Seminar vermittelt erforderliches Wissen für die Erfüllung der Aufgaben als Betriebsrat nach §37 Abs. 6 BetrVG
Referenten
Arbeitsrechtsteam der Rechtsanwälte Spengler & Kollegen
Seminarort und -zeit
Beginn: 26.02.2026 09:00
Ende: 26.02.2026 16:00
Offenes Seminar